Die Gesundheit im Blick:
Meine Schwerpunkte
Ich verstehe, dass der Weg zur ganzheitlichen Gesundheit oft von Bedenken und Unsicherheiten begleitet wird. Vielleicht haben Sie schon lange mit verschiedenen Beschwerden gekämpft, sei es körperlicher, psychischer oder psychosomatischer Natur. ich möchte, dass Sie wissen:
Es gibt Wege, um Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Meine Themenschwerpunkte umfassen ein breites Spektrum an gesundheitlichen Herausforderungen. Ob es um psychische Belastungen geht, körperliche Beschwerden oder psychosomatische Erkrankungen – ich bin hier, um Ihnen zu helfen. saneses | Die Gesundheitsmanufaktur hat es sich zur Aufgabe gemacht, nicht nur Symptome zu behandeln, sondern gemeinsam mit Ihnen die Ursachen zu erforschen und individuelle Lösungen zu entwickeln.
Ich bin nicht nur eine erfahrene Ärztin mit Fachkompetenz in Innerer Medizin und Diabetologie, sondern auch eine zertifizierte Trainerin für Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen und eine ausgebildete systemische Coachin.
Diese ganzheitliche Herangehensweise ermöglicht es mir, die verschiedenen Facetten Ihrer Gesundheit zu verstehen und gemeinsam mit Ihnen einen maßgeschneiderten Weg zur Heilung zu gestalten.
Ich weiß, dass der erste Schritt oft der schwerste ist. Die Angst, sich zu öffnen und über persönliche Herausforderungen zu sprechen, ist verständlich. Ich möchten Ihnen diese Bedenken nehmen. Unser Team besteht nicht nur aus kompetenten Fachleuten, sondern auch aus einfühlsamen Menschen, die Ihre Sorgen ernst nehmen und Ihnen einen vertrauensvollen Raum bieten.
Psychische Gesundheit
Meine Begleitung in psychischer Gesundheit umfasst eine Vielzahl von Herausforderungen. Von ADHS bis Burnout biete ich Unterstützung bei Themen wie Trauer, Verlust, Trennung, Angst, Beziehungsproblemen, Identitätskrisen und innerer Unruhe.
Körperliche Gesundheit
Die ganzheitliche Betreuung im Bereich körperlicher Gesundheit umfasst verschiedene Herausforderungen. Von Krebserkrankungen bis Diabetes biete ich Unterstützung bei Themen wie Schlafstörungen, Rheuma, Fibromyalgie und mehr.
Psychosomatische Erkrankungen
Die psychosomatische Begleitung konzentriert sich auf tiefgreifende Herausforderungen. Von der Somatisierung psychischer Belastungen über falsche Glaubenssätze bis hin zur inneren Unruhe biete ich Hilfe bei der Bewältigung und Heilung.
Bewegung
Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt mindestens 2,5 Stunden körperliche Aktivität pro Woche. Entscheidend ist nicht, welche Sportart oder Aktivität Sie wählen, sondern dass sie zu Ihren Interessen und Möglichkeiten passt – nur so lässt sie sich dauerhaft in den Alltag integrieren. Regelmäßige Bewegung fördert das psychische Wohlbefinden und beugt Bewegungsmangel vor, der Übergewicht und zahlreiche degenerative Erkrankungen begünstigen kann.
Ernährung
Unsere Ernährung beeinflusst die Gesundheit sowohl in quantitativer als auch in qualitativer Hinsicht. Eine einseitige Ernährung mit hohem Zucker- und Fettanteil erhöht das Risiko für sogenannte Zivilisationskrankheiten wie Diabetes, Übergewicht, Bluthochdruck oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Im Rahmen eines Coachings können gesunde Essgewohnheiten entwickelt und nachhaltig etabliert werden.
Umweltfaktoren
Zu den beeinflussbaren Umweltfaktoren zählen unter anderem Schadstoffe wie Alkohol, Nikotin oder künstliche Zusatzstoffe in verarbeiteten Lebensmitteln – sie lassen sich bewusst vermeiden. In der betrieblichen Gesundheitsförderung sollten zusätzliche Stressoren wie Lärm, häufige Unterbrechungen, Über- oder Unterforderung sowie belastende Raumklimata möglichst reduziert werden. Mehr Selbstbestimmung, etwa durch flexible Arbeitszeiten, kann das Wohlbefinden am Arbeitsplatz deutlich steigern.
Psychische Faktoren
Gedanken, Gefühle, soziale Beziehungen, der Umgang mit Zeit und Stress sowie der Sinn, den wir im Leben sehen – all das beeinflusst unsere psychische Gesundheit maßgeblich. Diese Faktoren bestimmen auch, wie wir Stress wahrnehmen und bewältigen. Als Stress gilt dabei alles, was unsere Anpassungsfähigkeit überfordert und uns aus dem Gleichgewicht bringt.
Entspannung und Regeneration
Chronischer Stress zählt zu den größten Gesundheitsrisiken unserer Zeit – Burnout ist nur ein mögliches Ergebnis. In einer Welt voller Reize und ständigem Zeitdruck ist es essenziell, bewusste Ruhepausen einzuplanen. Entspannungsmethoden wie Yoga, progressive Muskelentspannung oder autogenes Training wirken vorbeugend und regenerierend. Auch ausreichender Schlaf – mindestens sechs Stunden – ist unerlässlich für körperliche und geistige Erholung.
Rolle des Gesundheitscoachs
Als Gesundheitscoach sehe ich mich als echtes Allroundtalent – und genau das ist für diesen Beruf auch notwendig. Um Menschen ganzheitlich begleiten und individuell unterstützen zu können, braucht es weit mehr als medizinisches Wissen allein.
In meiner Arbeit verbinde ich mein fundiertes Wissen als Fachärztin für Innere Medizin und Diabetologin mit einem breiten Spektrum an Kompetenzen in den Bereichen Ernährung, Bewegung und Psychologie.

Melden Sie sich!
Kontaktieren Sie mich gerne, um einen persönlichen Termin vor Ort oder einen Telefontermin zu vereinbaren.
Ihre Gesundheit und Zufriedenheit liegt mir am Herzen – ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen.
Mobil: +49 170 347 77 52
Schreiben Sie mir!
Persönliche Beispiele, die mich berührten und wandelnten:
ADHS-Bewältigung als Mutter:
Als Mutter eines ADHS-Sohnes habe ich die Facetten dieser Besonderheit intensiv erfahren. Gemeinsam mit meinem Sohn fanden wir einen Weg zur Selbstbestimmung, der meine Sichtweise auf diese Herausforderung grundlegend veränderte.
Friedvolle Trennung als junge Mutter:
Als junge Mutter musste ich mich mit Trennung und Scheidung auseinandersetzen. Mein Weg zu einer friedvollen „Entpaarung“ prägte meine Wertschätzung für das Erlebte und veränderte nachhaltig meine Sicht auf meinen Ex-Partner.
Überforderung und Selbstfindung:
In der Rolle als Mutter, Hausfrau und Ärztin fühlte ich mich überfordert. Der Druck, alles perfekt zu machen, trieb mich fast in ein tiefes Loch. Mein Weg, meine wahren Bedürfnisse zu erkennen und aufzuhören, mich selbst zu überlasten, hat meine Einstellung grundlegend verändert.
Trauer und Neuanfang durch Krebserkrankung:
Die Krebserkrankung meines Mannes zwang mich, abseits meiner professionellen Rolle als Ärztin, die neue Realität anzunehmen. Durch Trauer und Ängste hindurch fand ich meinen eigenen Weg. Diese Erfahrungen prägen mich heute als einfühlsamen Coach, der Sie auf besondere Weise durch schwierige Situationen begleiten kann.
Krankheiten, bei denen wir wirksam unterstützen.
Psychische Gesundheit:
- ADHS
- Trauer
- Verlust
- Trennung
- Trauerarbeit
- Vertrauensverlust
- Angst
- Schlaflosigkeit
- Themen mit der Ursprungsfamilie
- Selbstfindung
- Impostersyndrom
- Paarprobleme
- Selbstzweifel
- Identitätskrisen
- Innere Unruhe und Überforderung
- Burnout
Körperliche Krankheiten
- Krebserkrankung
- Begleitung von Krebserkrankten
- Abschied
- Schlafstörungen
- Rheuma
- Fibromyalgie
- Chronisches Schmerzsyndrom
- Tinnitus
- Essstörungen
- Gewichtsprobleme
- Long Covid
- PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung)
- Verdauungsprobleme
- Diabetes
- Polyneuropathie
Psychosomatische Erkrankungen
- Somatisierung psychischer Belastungen
- Falsche Glaubenssätze
- Innere Unruhe und Überforderung
- Psychogene Atembeschwerden
- Psychogene Schmerzstörung
- Psychogene Hauterkrankungen
- Psychogene Sehstörungen
- Psychogene Hörstörungen
- Konversionsstörung (funktionelle neurologische Symptome)
- Psychogene Bewegungsstörungen